watermark logo

Næste

Mercedes AMG SL 63 im Test (2022) Mein größter Cabrio-Traum wird wahr! Fahrbericht | Review | Sound

1 Visninger· 2023/08/09
MercedesBenz
MercedesBenz
3 Abonnenter
3
I Cars

Hier gibt’s alle Infos zum (2022) Mercedes Benz AMG SL 63 4Matic. Falls ihr Bock auf meinen Fahrbericht | Review | Test | Sound | Allrad | Cabrio | Rückbank | Luxus R232 4 | Matic | Preis - zu meinem absoluten Traumwagen von AMG habt, dann: Schaut jetzt rein! 🖤

___
00:00 Intro
00:35 Review
02:30 Historie
04:30 Design
10:00 Kofferraum
10:40 Rückbank
11:30 Motor
13:00 Innenraum
16:30 Infotainment
19:00 Cabrio Dach
19:30 Fahrbericht & Sound
25:00 Fazit
26:00 Preis
____

Werbung: Angebote bei Goleasy.de: https://www.goleasy.de/autotester

Mercedes-AMG SL R232 (2022) in Stichpunkten:
#MercedesAMG #MercedesAMGSL #AMG

- Ich: Leben lang R 107 SL
- Letzter SL sehr kritisch
- hatte mit super leicht nichts mehr zu tun

- Neue Mercedes-AMG
- R232
- Unter AMG Flagge sportlicher
- Leichteres Stoffverdeck
- Trotzdem schwerer
- Viel Luxus
- Allrad
- Erstmal nur V8
- US-Dream-Car!
- Ob das zusammen passt, schauen wir uns heute an

Historie:

- Historie vor 70 Jahren 1952
- 1957 als offene Version des 300 SL Flügeltürers
- legendären 2+2-Roadsters
- Vorgänger 10 Jahre auf dem Markt
- Tod
- Jetzt 8. Generation
- Übernimmt kein Teil vom Vorgänger

Design:
- 4.70 m (+ 7 cm)
- 1.92 m
- 1.35 m
- Radstand: 2.70 m
- 213-240 Liter Kofferraum

- 12 Lacke
- Hier Sonnengelb
- 3 Dachfarben (schwarz, grau, rot)

Vorne:
- Wirkt Optisch kompakter
- Nicht wieder zu erkennen
- Weiter lange Motorhaube
- Schmale Scheinwerfer
- Serie: Digital Light (von S-Klasse)
- Warnhinweise auf die Fahrbahn
- cW-Wert: 0,31
- AMG-typischen Panamericana-Grill
- Kühlergrill Lamellen
- großen Einlässe in der Frontschürze:
- Luftstrom zu Kühler und Bremsen

- Optional: Aero-Paket:
- größere Flics an den Stoßfängern vorne und hinten
- Grösserer Heckdiffusor
- Carbonprofil im Unterboden:
- vor dem Motor
- Mehr als 80 km/h - 4 Zentimeter
- Venturi-Effekt: Auto saugt zur Straße hin

Seite:
- längerer Radstand (Vorgänger)
- kürzere Überhänge (Vorgänger)
- Ausfahrbare Türgriffe
- Felgen: 19, 20, 21 Zoll
- Überroll-Schutz
- optional: Liftfunktion der Vorderachse
- Serie: AMG-Verbundbremsanlage aus Stahlguss und Aluminium (Serie) rot
- Optional: Carbonkeramikbremsen Bronze

- Erstmals:
- Allradantrieb 4Matic+
- Allrad: Lamelle von Hinten nach Vorne
- Schwer!
- Über 150 Kilo schwerer als bisher

SL 63:
- AMG ACTIVE RIDE CONTROL:
- Aktivfahrwerk mit Wankstabilisierung
- (Dynamik + Komfort)
- Serie: Aktive Motorlager
- Serie: Sperrdifferenzial an der Hinterachse
- Serie: aktive Hinterachslenkung mit 2,5 Grad
- Bis 100 km/h
- Wendekreis von 13,2 auf 12,1 Meter

SL 55:
- AMG Ride Control Stahlfahrwerk:
- Schraubenfedern
- Mit verstellbaren Dämpfern
- Option: Aktive Motorlager
- Option: Sperrdifferenzial an der Hinterachse
- Serie: aktive Hinterachslenkung mit 2,5 Grad
- Bis 100 km/h
- Wendekreis von 13,2 auf 12,1 Meter

Verdeck:
- Wieder Stoff
- Drei Schichten
- Z-Form
- 15 Sekunden
- Bis 60 km/h
- 21 Kilo Leichter
- Zwei Tonnen: Schwerer als Vorgänger!
- Wieder 2+2 Sitzer
- Allerdings nur bis 1.50 Meter
- Eher Gepäckablage

Heck:
- Reduzierte Form
- Rundliches Heck
- Erinnert an AMG GT
- S-Klasse ähnliche Rückleuchten
- elektrisch ausfahrbarer, aktiver Spoiler (6-Stufen)
- vier trapezförmige Endrohre

Motor:

- „One Man, One Engine“
- Immer Unterschrift Techniker der Zusammenbau überwacht hat
- Erstmal nur zwei 8 Zylinder:

SL 55 4Matic+:
Gewicht: 1.950 Kilo
Motor: 4,0-Liter-Biturbo-V8
Antrieb: Allrad
Getriebe: 9G Speedshift MCT
Leistung: 476 PS
Drehmoment: 700 Nm
Beschleunigung: 3,9 s
Höchstgeschwindigkeit: 295 km/h
Verbrauch: 12,7-11,8 Liter WLTP

SL 63 4Matic+
Gewicht: 1.970 Kilo
Motor: 4,0-Liter-Biturbo-V8
Antrieb: Allrad
Getriebe: 9G Speedshift MCT
Leistung: 585 PS
Drehmoment: 800 Nm
0-100 km/h: 3,6 s
Höchstgeschwindigkeit: 315 km/h
Verbrauch: 12,7-11,8 Liter WLTP

Später:
- Vierzylinder aus A45 AMG und Neue C63 AMG
- 3.0 Sechszylinder???
- Topmodell:
- 800 PS
- Hybridversion
- AMG-Sparte E Performance
- Vermutlich aus AMG GT 63 S E Performance

Fazit:
- Marktstart Anfang 2022
- Wohl ab 140.000 Euro
- Vorgänger enttäuscht
- Vollständig neu entwickelt bei AMG
- Sportlicher
- Name wieder belebt
- Trotzdem Luxus
- Allerdings wie happy sind die wenigen Bestandskunden mit der neuen Dynamik?
- Dann zum AMG GT

____

Mehr findest du von uns auch hier:
www.thecarcrash.de

TikTok: https://www.tiktok.com/@the_carcrash
YouTube Reviews: https://www.youtube.com/c/thecarcrashreview
YouTube Zweitkanal: https://www.youtube.com/c/thecarcrash
Twitter: https://twitter.com/TheCarCrash1

Jessi auf Instagram: http://instagram.com/jessicarmaniac
Jessi auf TikTok: https://www.tiktok.com/@jessicarmaniac

Jan auf Instagram:
https://www.instagram.com/jan_weizenecker/

Für Anfragen aller Art:
[email protected]
[email protected]
[email protected]

Vis mere

 0 Kommentarer sort   Sorter efter


Næste